LJMM U14 - Bericht von Aaron Gröbel

LJMM U14 2025Theobald Köhler, Dongwoo Han, Johannes Richter und Matteo Pietracito (von links nach rechts)Vom 28.02.-02.03. wurde die Wasserburg Heldrungen zum Austragungsort der Landesjugendmannschaftsmeisterschaft U14. Die Mannschaft des USV Halle in der Reihenfolge Matteo Pietracito, Johannes Richter, Dongwoo Han und Theobald Köhler kämpfte dort in 5 Runden um den Titel. Bei insgesamt 15 Mannschaften war dies kein leichtes Unterfangen.

Der 4:0 Sieg am Freitag Abend war ein super Einstieg. In der zweiten Runde trafen die Jungs auf die 2. Mannschaft der Schachzwerge Magdeburg (späterer 2.Platz) und mussten sich hier leider geschlagen geben. Ein gutes Mittagessen und der Spaziergang bei Sonnenschein konnten diesen Rückschlag schnell vergessen machen und die Jungs schöpften neuen Kampfgeist. Am Nachmittag gelang ihnen damit erneut ein Sieg gegen Bad Dürrenberg. Nach Analyse der Partien folgte noch eine entspannte Botsfahrt im Graben der Wasserburg. Mit den Rudern selbst die Kontrolle zu haben ist ein tolles Erlebnis. Die Gesellschaftsspiele am Abend rundeten den Tag ab. Am Finaltag waren früh erneut die Schachzwerge als Gegner an den Brettern (diesmal deren 5. Mannschaft). Die Jungs haben einen starken 3:1 Sieg eingefahren. Alle guten Dinge sind 3 und so waren die Schachzwerge Magdeburg I der Finalgegner. Mindestens ein Unentschieden musste her, um sich die Medaille zu sichern. Nach erbittertem Kampf setzten sich die Schachzwerge mit 3:1 durch und holten sich damit die Goldmedaille.

Unsere 4 Jungs landeten auf dem 6. Platz. Das ist eine super Leistung und als Trainer bin ich sehr stolz auf die Jungs. Ich freue mich sehr, wenn die Jungs auch nächstes Jahr als Team bei der U14 in Heldrungen antreten.

Aaron Gröbel
Trainer

Grundschule Neumarkt gewinnt Landesfinale im Schulschach WK GS

LFSchulschach2025 Neumarkt 1Am 15.03.2025 konnte die Mannschaft der Grundschule Neumarkt Halle überraschend den Landesmeistertitel erringen und sich für die Deutsche Schulschachmeisterschaft in Willingen qualifizieren. Die Mannschaft war beim Regionalfinale „nur“ auf dem 4. Platz gelandet und durch einen Freiplatz in das Landesfinale gelangt. Durch gezieltes Training in der AG durch Richard Rothe und im Verein, dank einem außerordentlichem Talent und Verstärkung der Mannschaft am 4. Brett konnte eine signifikante Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft erreicht werden. Neben der geschlossenen Mannschaftsleistung sind besonders Lyonel Jensch mit 5 Punkten aus 5 Partien am 1. Brett (!), Maximilian Schewalje aus der 1. Klasse (!) mit 4/ 5 am 3. Brett und Akyl Tilenbaev aus der 2. Klasse mit 3/ 3 am 4. Brett hervorzuheben. Den Mannschaftserfolg sicherten weiterhin Mikhail Bryzgalov (3/ 5 am 2. Brett) und Emilian Bucher (1/ 2 am 4. Brett). Da alle Kinder im nächsten Jahr nochmal an diesem Wettbewerb in der WK GS teilnehmen können, besteht bei weiterem fleißigen Training große Hoffnung auf weitere Erfolge. Großer Dank geht auch an die Eltern der Kinder, die durch die Fahrt und mentale Unterstützung wesentlichen Anteil am Erfolg haben.

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Schachverein Saalespringer Halle e. V.
c/o Gert Kleint
Häckselweg 10
06132 Halle (Saale)

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragte

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können sich Vereinsmitglieder auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung

elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

OpenStreetMaps

Wir nutzen zur Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de