Logo SV SaalespringerHalle
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Informationen
    • Kontakte
    • Mitgliederliste
    • Spiel- und Trainingsstätten
    • Vereinssatzung
    • Beitragsordnung
    • Vereinschronik
  • Schachtraining
    • Nachwuchstraining
    • Schulschach-AG
  • Schach spielen
    • Schachevents
      • Rapidturnier "Weltklasse trifft Wirtschaft"
    • Monatsblitzturnier
    • Ligawettkämpfe
    • Schachturniere
      • Kinderschachturnier Laternenfest 2025
    • Jahreskalender
  • Berichte
    • Nachwuchsschach
    • Spielberichte

Nachruf Detlef Neukirch

Geschrieben von: Gert Kleint Erstellt: 27. Oktober 2025 Zugriffe: 10

DetlefNeukirch 1

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser ehemaliges Mitglied Detlef Neukirch am 30. September 2025 in seinem jetzigen Wohnort Aulendorf (Baden-Württemberg) nach langer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Detlef war von 2001 bis 2021 Mitglied in unserem Verein, bevor er sich gemeinsam mit seiner Ehefrau Monika entschloss, den Lebensabend bei der gemeinsamen Tochter in der Nähe des Bodensees zu verbringen. 

Mehrmals nahm Detlef Neukirch an der DDR-Meisterschaft im Schach teil und erreichte 1965 und 1969 als jeweils Vierter seine beste Platzierung. Als Mitglied der Schachgemeinschaft Leipzig war er mit seinem Team um die Großmeister Rainer Knaak und Lothar Vogt mehrmaliger Mannschaftsmeister der DDR. Wohnhaft in Halle wechselte er 2001 zum USV Halle und spielte noch viele Jahre Mannschaftskämpfe für unseren Vorgängerverein.  Darüber hinaus betreute er viele Jahre den  Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund e. V. bei Trainingsmaßnahmen und Turnieren.

Unser Mitgefühl begleitet seine Ehefrau und Familienangehörige. Wir werden Detlef immer in guter Erinnerung behalten.

Gert Kleint
Vorstand

Weltklasse gegen mitteldeutsche Wirtschaft – Artur Jussupow und Rainer Knaak in Halle

Geschrieben von: Gert Kleint Erstellt: 20. Oktober 2025 Zugriffe: 259

2025 10 18 15 28Artur Jussupow gegen Gustav PolzinWie können junge Menschen lernen, unternehmerisch zu denken und zu handeln? Sie sollten lernen Schach zu spielen, ist die These, die Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau, in seinem Einführungsvortrag den anwesenden Teilnehmern der Veranstaltung „Weltklasse gegen mitteldeutsche Wirtschaft“ vermittelte.

Eingeladen hatte die Schachstiftung GK gGmbH, die insbesondere die frühkindliche Bildung in Deutschland durch das Schachspielen in Kindergärten und Grundschulen unterstützt. Viele Schachbotschafter und Kooperationspartner haben sich dieser Initiative angeschlossen, darunter auch die IHK Halle-Dessau.

Professor Brockmeier führte u. a. aus, dass Unternehmer und Schachspieler ein gemeinsames Ziel haben, erfolgreich tätig zu sein. Dies erfordert, strategisch zu denken und zu handeln bzw. richtige Entscheidungen zu treffen. Oft gibt es unter Zeitdruck mehrere Entscheidungsvarianten, die zur Auswahl stehen. Die Abwägung von Chancen und Risiken begleitet diesen Prozess. Es erfordert Mut und Entscheidungskraft, sich im Dickicht der Auswahlmöglichkeiten zu Entscheidungen durchzuringen. Mitunter stellt sich später heraus, dass es die falsche Entscheidung war. Daraus dann wieder den Weg zur Korrektur zu finden, gehört zu unternehmerischer Verantwortung. Zu Beginn ist jeder Unternehmer zunächst Lernender in diesem Prozess. Viele Parallelen gibt es zum Schachspielen. Mit dessen Hilfe kann man trainieren, sich die notwendigen Fähigkeiten für wirtschaftliches Denken und Handeln anzueignen.

Weiterlesen: Weltklasse gegen mitteldeutsche Wirtschaft – Artur Jussupow und Rainer Knaak in Halle

Featured

Gute Stimmung beim Kinderschachturnier zum Laternenfest in Halle

Geschrieben von: Dr. Peter Schmidt Erstellt: 05. September 2025 Zugriffe: 198

Lag es an der langen Ferienpause oder an dem perfekten Wetter? Jedenfalls gab es beim Kinderschachturnier zum Laternenfest in Halle eine Rekordbeteiligung. Vorgemeldet haben sich 24 Kinder, geplant haben wir mit 32, gekommen sind 42. Darunter eine große, nette Delegation aus Staßfurt die auch gleich beim aufbauen halfen. Das gleichzeitig stattfindende Saale-Open half uns mit Material aus, sodass wir kein Kind abweisen mussten. Erstmalig richteten wir, der SV Saalespringer Halle, neu gegründet Anfang des Sommers, das Turnier aus. Das Material wurde uns als Privatleihgabe von Andreas Altner zur Verfügung gestellt. Vielen Dank, wir haben alles bis auf den letzten Bauern benötigt.

Gespielt wurde in schönem Ambiente auf der Terrasse des Peißnitzhauses (Danke an den Peißnitzhaus e.V. für die gute Zusammenarbeit), fünf Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit. Alle Kinder spielten in einem gemeinsamen Turnier mit vier Wertungsklassen.
Die Sieger:

u16 weiblich

1. Flora Greither SV Roter Turm Halle
2. Lea Schiller SG Einheit Staßfurt
3. Jihye Stephan SG Einheit Staßfurt

u16 männlich
1. Johannes Richter SV Saalespringer Halle
2. Noah Bruder SG 1871 Löberitz
3. Clemens Hüttenmüller GCG Halle

u10 weiblich
1. Greta Müller SF Hettstedt
2. Fiona Beck SG Einheit Staßfurt
3. Sofiia Abahamou SV Saalespringer Halle

u10 männlich
1. Lyonel Jensch SV Saalespringer Halle
2. Akyl Tilenbaev SV Saalespringer Halle
3. Maximilian Schewalje SV Saalespringer Halle

Alle Sieger bekamen eine Medaille überreicht. Für alle anderen Teilnehmer gab es kleine Preise. Wolfram Richard und ich konnten das Turnier aufgrund durchweg disziplinierter, fairer und spielfreudiger Kinder das Turnier problemlos leiten. Vielen Dank auch an Johannes Knüpfer, Marten Lischka und Carlo Patzschke, die sich abwechselnd beim Simultanschach anboten und uns beim Kinderschachturnier unterstützten.

Peter Schmidt
Turnierleiter

Fotos von Norbert Hartge

18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 3
18_saaleopen-2025 3
18_saaleopen-2025 4
18_saaleopen-2025 4
18_saaleopen-2025 5
18_saaleopen-2025 5
18_saaleopen-2025 6
18_saaleopen-2025 6
18_saaleopen-2025 7
18_saaleopen-2025 7
18_saaleopen-2025 8
18_saaleopen-2025 8
18_saaleopen-2025 9
18_saaleopen-2025 9
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 26
Play Slideshow Pause Slideshow

Ergebnisübersicht

Featured

Robert Stein (SG 1871 Löberitz) gewinnt 18. Saaleopen

Geschrieben von: Gert Kleint Erstellt: 01. September 2025 Zugriffe: 374

Traditionell ist der Tag des Schachs Bestandteil des Laternenfestprogramms. Das Saaleopen ist ein Rapidturnier und Bestandteil mehrerer Angebote an Besucher des halleschen Laternenfestes, Schach zu spielen

18 saaleopen 2025 7Schach in den Arkaden des Peißnitzhauses Mit Robert Stein und Alexander Kitze waren beim 18. Saaleopen im Rahmen des Laternenfestes 2025 in Halle zwei Löberitzer vorn. Der Kampf an der Spitze war sehr spannend! Es wurden 7 Runden Schweizer System gespielt und Robert Stein und Alexander Kitze erkämpften 6 Punkte, wobei im Tiebreak auch noch die Buchholzwertung gleich war. Erst die Drittwertung entschied zu Gunsten von Robert Stein.
Den dritten Platz erkämpfte Jiri Soukup aus Karlovy Vary.  

Kategoriepreise konnten Roman Korniienko (DWZ kleiner 1900), Ali Jamali (DWZ kleiner 1600) und der 12-jährige Julian Brückner (bester Jugendlicher u16) entgegennehmen. Alle Spieler kommen vom SV Roter Turm Halle.

Das 18. Saaleopen war gleichzeitig die Landeseinzelmeisterschaft 2025 im Schnellschach. 
LSV-Vizepräsident Sport Roland Katz überreichte Siegerportale für die Erringung des Landesmeistertitels 2025 an:

Robert Stein – SG 1871 Löberitz (Schnellschachmeister von Sachsen-Anhalt)

Rebecca Schuster - – SG 1871 Löberitz (Schnellschachmeisterin von Sachsen-Anhalt)

Heinz Schultheis – SV Motor Zeitz (Schnellschachmeister der Senioren 65+)

Steffen Michel – VfL Gräfenhainichen (Schnellschachmeister der Senioren 50+)

Toni Schäfer - SK Dessau 93 (Schnellschachmeister der Landesjugend)

Die Rahmenbedingungen für das Turnier im Freien waren etwas ungewöhnlich. Die Geräuschkulisse im Umfeld der Veranstaltungen des Laternenfestes war jedoch kein Hindernis. Viele der Teilnehmer genießen es, wenn die Öffentlichkeit als Zuschauer an den Brettern verweilt und damit die Sportart Schach breit wahrgenommen wird.
Zum Glück zeigte sich auch das Wetter von der besten Seite.

18 saaleopen 2025 12Frau Dr. Marquardt und Gert Kleint beim KinderschachturnierSehr interessiert zeigte sich auch die Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale), Frau Dr. Judith Marquardt. Sie freute sich sehr über die große Schar von Spielern aus anderen Regionen, die das Saaleopen in Halle zusammenführt. Damit wird die großartige Atmosphäre des Laternenfestes, das als größtes Volksfest Mitteldeutschlands gilt, weit nach außerhalb von Halle getragen.
Turnierleiter Gert Kleint konnte ihr zudem zeigen, welchen Spaß und Kampfgeist auch unsere Jüngsten beim Kinderschachturnier haben.

In diesem Jahr wurde das Turnier erstmalig durch unseren neu gegründeten Schachverein Saalespringer Halle ausgerichtet. Insgesamt 61 Schachspieler fanden den Weg zum Peißnitzhaus, was eine Rekordzahl darstellt.  Das Laternenfest selbst konnte mit ca. 200.000 Besuchern ebenfalls einen Rekord verbuchen. Da mit den Arkaden des Peißnitzhauses das Turnierareal frei zugänglich war, kiebitzten auch ein Vielzahl von Besuchern.  Manch einer stellte sich dann auch unseren Nachwuchsspielern Carlo Patschke, Johannes Knüpfer und Marten Lischka zum Simultanschach.

Ergebnisübersicht

Fotos von Norbert Hartge

18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 3
18_saaleopen-2025 3
18_saaleopen-2025 4
18_saaleopen-2025 4
18_saaleopen-2025 5
18_saaleopen-2025 5
18_saaleopen-2025 6
18_saaleopen-2025 6
18_saaleopen-2025 7
18_saaleopen-2025 7
18_saaleopen-2025 8
18_saaleopen-2025 8
18_saaleopen-2025 9
18_saaleopen-2025 9
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 26
Play Slideshow Pause Slideshow

Featured

Schach: Weltklasse gegen mitteldeutsche Wirtschaft am 18.10.2025 in Halle

Geschrieben von: Gert Kleint Erstellt: 29. August 2025 Zugriffe: 152

Zu einem besonderen Schachevent lädt die Schachstiftung GK gGmbH gemeinsam mit dem Landesschachverband Sachsen-Anhalt und dem SV Saalespringer Halle am 18.10.2025 nach Halle ein!

Artur Jussupow (65), einer der renommiertesten Schachtrainer weltweit und in den 1980er Jahren hinter Karpow und Kasparow der drittstärkste Spieler der Welt, sowie Rainer Knaak (72), amtierender Weltmeister der Senioren ü65 und mehrfacher DDR-Meister, kommen nach Halle!
In einem Rapid-Turnier (10 Minuten pro Spieler plus 2 sec Bonus pro Zug) über neun Runden werden sie gegen 50 Schachspieler aus dem mitteldeutschen Raum antreten.

Spielort am 18.10. 2025 ist der attraktive Ludwig-Wucherer-Saal der IHK Halle-Dessau, Franckestraße 5 in 06108 Halle. Der kunstvoll verzierte Jugendstilsaal aus dem Jahr 1902 ist nach Ludwig Wucherer benannt, dem Halleschen Stadtkämmerer, Unternehmer und ersten Vorsitzenden der 1844 gegründeten Kammer.

Weitere Informationen und Anmeldung

  1. Schon 50 Anmeldungen zum 18. Saale-Open
  2. Wir über uns

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
© 2025 Schachverein Saalespringer Halle e. V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Informationen
    • Kontakte
    • Mitgliederliste
    • Spiel- und Trainingsstätten
    • Vereinssatzung
    • Beitragsordnung
    • Vereinschronik
  • Schachtraining
    • Nachwuchstraining
    • Schulschach-AG
  • Schach spielen
    • Schachevents
      • Rapidturnier "Weltklasse trifft Wirtschaft"
    • Monatsblitzturnier
    • Ligawettkämpfe
    • Schachturniere
      • Kinderschachturnier Laternenfest 2025
    • Jahreskalender
  • Berichte
    • Nachwuchsschach
    • Spielberichte