Gute Stimmung beim Kinderschachturnier zum Laternenfest in Halle

Lag es an der langen Ferienpause oder an dem perfekten Wetter? Jedenfalls gab es beim Kinderschachturnier zum Laternenfest in Halle eine Rekordbeteiligung. Vorgemeldet haben sich 24 Kinder, geplant haben wir mit 32, gekommen sind 42. Darunter eine große, nette Delegation aus Staßfurt die auch gleich beim aufbauen halfen. Das gleichzeitig stattfindende Saale-Open half uns mit Material aus, sodass wir kein Kind abweisen mussten. Erstmalig richteten wir, der SV Saalespringer Halle, neu gegründet Anfang des Sommers, das Turnier aus. Das Material wurde uns als Privatleihgabe von Andreas Altner zur Verfügung gestellt. Vielen Dank, wir haben alles bis auf den letzten Bauern benötigt.

Gespielt wurde in schönem Ambiente auf der Terrasse des Peißnitzhauses (Danke an den Peißnitzhaus e.V. für die gute Zusammenarbeit), fünf Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit. Alle Kinder spielten in einem gemeinsamen Turnier mit vier Wertungsklassen.
Die Sieger:

u16 weiblich

1. Flora Greither SV Roter Turm Halle
2. Lea Schiller SG Einheit Staßfurt
3. Jihye Stephan SG Einheit Staßfurt

u16 männlich
1. Johannes Richter SV Saalespringer Halle
2. Noah Bruder SG 1871 Löberitz
3. Clemens Hüttenmüller GCG Halle

u10 weiblich
1. Greta Müller SF Hettstedt
2. Fiona Beck SG Einheit Staßfurt
3. Sofiia Abahamou SV Saalespringer Halle

u10 männlich
1. Lyonel Jensch SV Saalespringer Halle
2. Akyl Tilenbaev SV Saalespringer Halle
3. Maximilian Schewalje SV Saalespringer Halle

Alle Sieger bekamen eine Medaille überreicht. Für alle anderen Teilnehmer gab es kleine Preise. Wolfram Richard und ich konnten das Turnier aufgrund durchweg disziplinierter, fairer und spielfreudiger Kinder das Turnier problemlos leiten. Vielen Dank auch an Johannes Knüpfer, Marten Lischka und Carlo Patzschke, die sich abwechselnd beim Simultanschach anboten und uns beim Kinderschachturnier unterstützten.

Peter Schmidt
Turnierleiter

Fotos von Norbert Hartge

18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 1
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 2
18_saaleopen-2025 3
18_saaleopen-2025 3
18_saaleopen-2025 4
18_saaleopen-2025 4
18_saaleopen-2025 5
18_saaleopen-2025 5
18_saaleopen-2025 6
18_saaleopen-2025 6
18_saaleopen-2025 7
18_saaleopen-2025 7
18_saaleopen-2025 8
18_saaleopen-2025 8
18_saaleopen-2025 9
18_saaleopen-2025 9
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 10
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 11
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 12
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 13
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 14
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 15
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 16
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 17
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 18
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 19
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 20
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 21_1
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 22
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 23
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 24
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 25
18_saaleopen-2025 26
18_saaleopen-2025 26

Ergebnisübersicht